Hopsten: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "{{media}}" to " {{de1}} {{media1}}")
m (Text replacement - "{{de}}" to "")
Line 1: Line 1:
{{de}}
 


'''{{uc:{{PAGENAME}}}}'''
'''{{uc:{{PAGENAME}}}}'''

Revision as of 17:12, 26 December 2022


HOPSTEN

State : Nordrhein-Westfalen
District (Kreis) : Steinfurt
Amr : Amt Hopsten (until 1975)
Additions : 1975 Halverde, Schale

Wappen von Hopsten/Arms (crest) of Hopsten
Official blazon
German
  • (old) In Grün einer silberner nach rechts schreitender Mann im Gehrock, mit Kniebundhosen, Hut und schwarzen Schnallenschuhen, auf dem Rücken eine silberne Kiepe, in der Rechten ein silberner Stock, in der Linken eine silberne Pfeife.
  • (1988) In Grün eine silberne schräge Leiter, begleitet vorn von einem silbernen nach links blickenden Birkhahn, hinten von einem silbernen nach rechts schreitenden Mann im Gehrock, mit Kniebundhosen, Hut und schwarzen Schnallenschuhen, auf dem Rücken eine silberne Kiepe, in der Rechten ein silberner Stock, in der Linken eine silberne Pfeife

Origin/meaning

The arms were officially granted on November 14, 1988.

The arms combine the man from the previous arms (see below), with the grouse from the arms of Halverde and the steps from Schale.

The previous arms were granted on December 4, 1969:

Wappen von Hopsten/Arms (crest) of Hopsten

The man is a so-called Hopstener Tödden, a typical tradesman from the area, who generally travelled and traded in the Netherlands.

Literature:


Template:De1 Template:Media1