Doberlug-Kirchhain: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "{{de1}}" to "{{de}}")
m (Text replacement - "|'''German'''↵| ↵I" to "|'''German''' | I")
Line 13: Line 13:
|-
|-
|'''German'''
|'''German'''
|  
| In Blau unter zwei silbernen Wolken, aus denen vier goldene Strahlen hervorbrechen, schwebend ein goldenes gequadertes Gebäude mit einem Tor und zwei Fenstern in Schwarz versehen; über dem roten Dach erheben sich drei goldene, schwarzbefensterte, rotbedachte und mit goldenen Fähnchen besteckte Türme, die äußeren mit spitzem Helm, der mittlere breitere und höhere mit rundem Helm; das Gebäude wird mit einem nicht geschlossenen grünen Blätterkranz eingefasst.
In Blau unter zwei silbernen Wolken, aus denen vier goldene Strahlen hervorbrechen, schwebend ein goldenes gequadertes Gebäude mit einem Tor und zwei Fenstern in Schwarz versehen; über dem roten Dach erheben sich drei goldene, schwarzbefensterte, rotbedachte und mit goldenen Fähnchen besteckte Türme, die äußeren mit spitzem Helm, der mittlere breitere und höhere mit rundem Helm; das Gebäude wird mit einem nicht geschlossenen grünen Blätterkranz eingefasst.
|-
|-
|'''English'''  
|'''English'''  

Revision as of 10:54, 4 August 2023


DOBERLUG-KIRCHHAIN

State : Brandenburg
District (Kreis) : Elbe-Elster
Additions : 1950 Doberlug, Kirchhain; 1999 Frankena; 2001 Dübrichen, Hennersdorf, Nexdorf, Prießen, Werenzhain; 2003 Arenzhain, Lugau, Trebbus; 2008 Lichtena

Wappen von Doberlug-Kirchhain/Arms (crest) of Doberlug-Kirchhain
Official blazon
German In Blau unter zwei silbernen Wolken, aus denen vier goldene Strahlen hervorbrechen, schwebend ein goldenes gequadertes Gebäude mit einem Tor und zwei Fenstern in Schwarz versehen; über dem roten Dach erheben sich drei goldene, schwarzbefensterte, rotbedachte und mit goldenen Fähnchen besteckte Türme, die äußeren mit spitzem Helm, der mittlere breitere und höhere mit rundem Helm; das Gebäude wird mit einem nicht geschlossenen grünen Blätterkranz eingefasst.
English blazon wanted

Origin/meaning

The arms were officially granted on February 2, 1994.

The arms are a combination of elements from the old arms of Doberlug and Kirchhain.

Wappen von Doberlug-Kirchhain

Postal cancellation 1981





This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


Template:Media1

Literature: Bensing et al, 1984