Zeitz: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
No edit summary
m (Text replace - "'''Origin/meaning :'''<br/>" to "====Origin/meaning====")
Line 17: Line 17:
In Blau den Erzengel Michael in silberner Rüstung auf dem Drachen stehend; mit der Rechten schwingt er das Schwert, mit der Linken hält er einen silbernen Schild, darin ein rotes Kreuz, rechts neben ihm schwebt ein Schild, darin in rot schräg gekreuzt ein mit der Spitze abwärts gelegtes Schwert und ein mit dem Bart abwärts gekehrter silberner Schlüssel.
In Blau den Erzengel Michael in silberner Rüstung auf dem Drachen stehend; mit der Rechten schwingt er das Schwert, mit der Linken hält er einen silbernen Schild, darin ein rotes Kreuz, rechts neben ihm schwebt ein Schild, darin in rot schräg gekreuzt ein mit der Spitze abwärts gelegtes Schwert und ein mit dem Bart abwärts gekehrter silberner Schlüssel.


'''Origin/meaning :'''<br/>
====Origin/meaning====
The arms show the archangel Michael holding a sword and killing a dragon. The two small shields show the cross of St. Michael, and the arms of the diocese of Naumburg, to which the local parish historically belonged. St. Michael is the patron saint of the city, and he appeared already on the seal of the city in 1476. The only older seal (known from 1395) showed the St. Peter and St. Paul, the patron saints of Naumburg. Their symbols, key and sword, form the arms of Naumburg.   
The arms show the archangel Michael holding a sword and killing a dragon. The two small shields show the cross of St. Michael, and the arms of the diocese of Naumburg, to which the local parish historically belonged. St. Michael is the patron saint of the city, and he appeared already on the seal of the city in 1476. The only older seal (known from 1395) showed the St. Peter and St. Paul, the patron saints of Naumburg. Their symbols, key and sword, form the arms of Naumburg.   
{|align="center"
{|align="center"