Altenmarkt an der Alz: Difference between revisions

no edit summary
m (Text replacement - "{{de}}" to "")
No edit summary
Line 1: Line 1:
{| class="wikitable"
|- style="vertical-align:top;"
|[[File:altenmar.jpg|center|350 px|alt=Wappen von {{PAGENAME}}/Arms (crest) of {{PAGENAME}}]]
|
'''Country''' : Germany [[File:germany.jpg|60 px|right]]<br><br><br>
'''State''' : [[Bayern]][[File:Bayern.jpg|60 px|right]]<br><br><br>
'''District (Kreis)''' : [[Traunstein (kreis)|Traunstein]][[File:Traunste.kreis.jpg|60 px|right]]<br><br><br>
'''Additions''':<br>
* 1938 Brachenfeld, Wittorf; 1970 Einfeld, Gadeland, Tungendorf


 
|}
'''ALTENMARKT AN DER ALZ'''
 
State : [[Bayern]]<br/>
District (Kreis) : [[Traunstein (kreis)|Traunstein]]
[[File:altenmar.jpg|center|alt=Wappen von {{PAGENAME}}/Arms (crest) of {{PAGENAME}}]]


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Line 12: Line 15:
|-
|-
|'''German'''
|'''German'''
|  
| Geteilt; oben in Rot auf grünem Dreiberg eine goldene Burg mit zwei Zinnentürmen und offenem Tor, durch das der Stamm einer über den Torzinnen sich ausbreitenden grünen Linde zu sehen ist; unten im grünen, von einem sich deichselförmig teilenden silbernen Schräglinksbach durchflossenen Feld schräg gekreuzt ein römisches Feldzeichen, das oben mit einer goldenen Schwurhand besteckt ist, und ein goldenes Faszenbündel mit dem Liktorenbeil; im oberen der dadurch gebildeten Winkel sitzt auf einer mit S.P.Q.R. bezeichneten Tafel ein goldener römischer Legionsadler, begleitet rechts von dem Buchstaben L, links von der Zahl VII.
Geteilt; oben in Rot auf grünem Dreiberg eine goldene Burg mit zwei Zinnentürmen und offenem Tor, durch das der Stamm einer über den Torzinnen sich ausbreitenden grünen Linde zu sehen ist; unten im grünen, von einem sich deichselförmig teilenden silbernen Schräglinksbach durchflossenen Feld schräg gekreuzt ein römisches Feldzeichen, das oben mit einer goldenen Schwurhand besteckt ist, und ein goldenes Faszenbündel mit dem Liktorenbeil; im oberen der dadurch gebildeten Winkel sitzt auf einer mit S.P.Q.R. bezeichneten Tafel ein goldener römischer Legionsadler, begleitet rechts von dem Buchstaben L, links von der Zahl VII.
|-
|-
|'''English'''  
|'''English'''  
Line 24: Line 26:
The lower half of the arms refer to the former Roman fortress in the area, with symbols for the 7th legion that was quartered there. The upper half shows the arms of the local [[Abbey of Baumburg]], which played a major role in the town for 700 years.
The lower half of the arms refer to the former Roman fortress in the area, with symbols for the 7th legion that was quartered there. The upper half shows the arms of the local [[Abbey of Baumburg]], which played a major role in the town for 700 years.


{|align="center"
<gallery widths=250px heights=200px perrow=0>
|align="center"|[[File:{{PAGENAME}}1892.jpg|center|Siegel von {{PAGENAME}}]] <br/>The arms on a municipal stamp (1892)
File:Altenmarkt an der Alz1892.jpg|alt=Wappen von Altenmarkt an der Alz/Arms (crest) of Altenmarkt an der Alz|The arms on a municipal stamp (1892)
|align="center"|[[File:altenmarkt.hagd.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]]  <br/>The arms by [[Otto Hupp|Hupp]] in the [[Kaffee Hag albums]] +/- 1925   
File:altenmarkt.hagd.jpg|alt=Wappen von Altenmarkt an der Alz/Arms (crest) of Altenmarkt an der Alz|The arms by [[Otto Hupp|Hupp]] in the [[Kaffee Hag albums]] +/- 1925   
|}
File:Altenmarkt an der Alzp.jpg|alt=Wappen von Altenmarkt an der Alz/Arms (crest) of Altenmarkt an der Alz|Postal cancellation
</gallery>


[[Civic Heraldry Literature - Germany|'''Literature''']]: Hupp, 1920-30s


{{de1}}
{{de1}}
{{media1}}
{{media1}}
[[Civic Heraldry Literature - Germany|'''Literature''']]: Hupp, 1920-30s


[[Category:German Municipalities A]]
[[Category:German Municipalities A]]
approved, Bureaucrats, Interface administrators, Members who can see the literature depository, Administrators, uploader
3,709,903

edits