Themar: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "Literature" to "Literature")
m (Text replacement - "====Official blazon==== " to "====Official blazon==== (de) ")
Line 8: Line 8:


====Official blazon====
====Official blazon====
In Silber eine hohe rote Zinnenmauer mit sieben verschieden gestalteten Türmen dahinter, an der Torstelle ein gevierter goldener Schild; 1 und 4: auf grünem Dreiberg eine schwarze Henne; 2 und 3: geteilt: oben ein wachsender schwarzer Doppeladler, unten geschacht von Silber und Rot.
(de) In Silber eine hohe rote Zinnenmauer mit sieben verschieden gestalteten Türmen dahinter, an der Torstelle ein gevierter goldener Schild; 1 und 4: auf grünem Dreiberg eine schwarze Henne; 2 und 3: geteilt: oben ein wachsender schwarzer Doppeladler, unten geschacht von Silber und Rot.


====Origin/meaning====
====Origin/meaning====

Revision as of 15:10, 2 June 2017




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


THEMAR

State : Thüringen
District (Kreis) : Hildburghausen

Wappen von Themar

Official blazon

(de) In Silber eine hohe rote Zinnenmauer mit sieben verschieden gestalteten Türmen dahinter, an der Torstelle ein gevierter goldener Schild; 1 und 4: auf grünem Dreiberg eine schwarze Henne; 2 und 3: geteilt: oben ein wachsender schwarzer Doppeladler, unten geschacht von Silber und Rot.

Origin/meaning

The arms are based on the second seal of the city, dating from the 15th century. The arms show a seven-towered wall with in the front the arms of the Counts of Henneberg, to which the city belonged for many centuries. The oldest seal, dating from 1341, shows a tree between two small hills with the rooster of Henneberg.

Seal of Themar

Seal from around 1900
Wappen von Themar

The arms by Hupp in the Kaffee Hag albums +/- 1925

Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature : Ulle, 1998