Schwedt/Oder
Heraldry of the World Civic heraldry of Germany - Deutsche Wappen (Gemeindewappen/Kreiswappen) |
SCHWEDT/ODER
State : Brandenburg
District (Kreis) : Uckermark (until 1993 Schwedt)
Additions : 1974 Heinersdorf; 1993 Blumenhagen, Gatow, Kunow; 1998 Kümmerow; 2001 Criewen, Zützen; 2003 Hohenfelde, Stendell, Vierraden
Official blazon
In Silber über einem Wellenschildfuß mit zwei blauen Wellenbalken auf einem Mauersockel eine rote Burg, an deren zwei seitlichen Rundtürmen jeweils zwei übereinanderliegende offene Fenster und ein beknauftes, mit drei Filialen versehenes Spitzdach angebracht sind; in der bezinnten Verbindungsmauer befindet sich seitlich rechts ein geschlossenes silbernes Tor. Zwischen den Türmen schwebt ein silberner Schild mit einem roten Greifen.
Origin/meaning
The arms were officially granted on May 20, 1994, but dates from medieval times.
The arms date from the 16th century, when the city belonged to Pommern. The small shield with the griffin is the arms of Pommern. Later seals all show the same composition. The oldest seal, from 1337, shows the eagle of Brandenburg, whereas the seals from th elate 14th century show the griffin of Pommern.
,|align="center"|The arms in the 1980s, with a blue base
Seal from around 1900 |
The arms in the Kaffee Hag albums +/- 1925 |
Literature : Benzig et al, 1985; Hupp, O: Kaffee Hag albums, 1920s