Neupetershain: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - ". ===Origin/meaning===" to ". |- |'''English''' | {{blazon wanted}} |} ===Origin/meaning===")
m (Text replacement - "===Official blazon=== " to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''German''' | ")
Line 10: Line 10:
[[File:{{PAGENAME}}.jpg|center|350 px|Wappen von {{PAGENAME}}]]
[[File:{{PAGENAME}}.jpg|center|350 px|Wappen von {{PAGENAME}}]]


===Official blazon===
{| class="wikitable"
|+Official blazon
|-
|'''German'''
|
* (de) Gespalten und schräglinksgeteilt von Rot und Gold; alles in verwechselten Farben: oben zwei schräglinke Glasmacherpfeifen, überdeckt im vorderen Feld von einem silbernen Glaskelch, unten eine schräglinke Sichel, deren silberne, nach oben zeigende Schneide eine Kornähre im hinteren Feld überdeckt.
* (de) Gespalten und schräglinksgeteilt von Rot und Gold; alles in verwechselten Farben: oben zwei schräglinke Glasmacherpfeifen, überdeckt im vorderen Feld von einem silbernen Glaskelch, unten eine schräglinke Sichel, deren silberne, nach oben zeigende Schneide eine Kornähre im hinteren Feld überdeckt.
|-
|-

Revision as of 11:21, 5 July 2022




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


NEUPETERSHAIN

State : Brandenburg
District (Kreis) : Oberspreewald-Lausitz
Incorporated into :
Amt: Amt Altdöbern

Wappen von Neupetershain
Official blazon
German
  • (de) Gespalten und schräglinksgeteilt von Rot und Gold; alles in verwechselten Farben: oben zwei schräglinke Glasmacherpfeifen, überdeckt im vorderen Feld von einem silbernen Glaskelch, unten eine schräglinke Sichel, deren silberne, nach oben zeigende Schneide eine Kornähre im hinteren Feld überdeckt.
English No blazon/translation known. Please click here to send your (heraldic !) blazon or translation

Origin/meaning

The arms were officially granted on May 17, 2006.

The original design of the arms dates from 1947. The arms symbolise the main economic activities in the area; a glass and glass-blowing pipes symbolise the glass industry, the sickle and ear agriculture. The glas sindustry was founded in 1836 and for a long time of great importance.


Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature :