Jersleben: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "{{de1}}" to "{{de}}")
m (Text replacement - "|'''German'''↵| ↵I" to "|'''German''' | I")
Line 14: Line 14:
|-
|-
|'''German'''
|'''German'''
|  
| In Rot ein silbernes Mühlrad mit 16 Zähnen und 4 zwillingsweise rechtwinklig zueinander angeordneten Verstrebungen, auf der Mühlradnabe ein silbernes Mühleisen; im Schildhaupt und im Schildfuß in Silber ein blauer Wellenleistenstab.
In Rot ein silbernes Mühlrad mit 16 Zähnen und 4 zwillingsweise rechtwinklig zueinander angeordneten Verstrebungen, auf der Mühlradnabe ein silbernes Mühleisen; im Schildhaupt und im Schildfuß in Silber ein blauer Wellenleistenstab.
|-
|-
|'''English'''  
|'''English'''  

Revision as of 11:02, 4 August 2023


JERSLEBEN

State : Sachsen-Anhalt
District (Kreis) : Börde
Verwaltungsgemeinschaft : Verwaltungsgemeinschaft Niedere Börde
Incorporated into: 2004 Niedere Börde

Wappen von Jersleben/Arms (crest) of Jersleben
Official blazon
German In Rot ein silbernes Mühlrad mit 16 Zähnen und 4 zwillingsweise rechtwinklig zueinander angeordneten Verstrebungen, auf der Mühlradnabe ein silbernes Mühleisen; im Schildhaupt und im Schildfuß in Silber ein blauer Wellenleistenstab.
English blazon wanted

Origin/meaning

The arms were officially granted on January 7, 1997.

The village is situated between the Ohre river and the Mittellandkanal canal. This is symbolised in the upper and lower part of the arms. Historically there were many water mills in the Ohre, which is symbolised by the water mill wheel.

Literature:





This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


Template:Media1