Schöntal: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "===Official blazon=== *(de) " to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''German''' | ")
m (Text replacement - ". ===Origin/meaning===" to ". |- |'''English''' | {{blazon wanted}} |} ===Origin/meaning===")
Tags: Mobile edit Mobile web edit
Line 15: Line 15:
| *(old)  In Grün ein schräger, aus dem Schildrand wachsender goldener Abtsstab, überdeckt mit einem doppelreihig von Rot und Silber geschachten Schräglinksbalken.
| *(old)  In Grün ein schräger, aus dem Schildrand wachsender goldener Abtsstab, überdeckt mit einem doppelreihig von Rot und Silber geschachten Schräglinksbalken.
*(new) In Grün schräg gekreuzt aus dem Unterrand emporkommend ein goldener Krummstab und eine rechte silberne Eisenfaust, die Kreuzung überdeckt mit einem erniedrigten, doppelreihig von Rot und Silber geschachten Balken.
*(new) In Grün schräg gekreuzt aus dem Unterrand emporkommend ein goldener Krummstab und eine rechte silberne Eisenfaust, die Kreuzung überdeckt mit einem erniedrigten, doppelreihig von Rot und Silber geschachten Balken.
|-
|'''English'''
| {{blazon wanted}}
|}


===Origin/meaning===
===Origin/meaning===

Revision as of 10:37, 5 July 2022




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


SCHÖNTAL

State : Baden-Württemberg
District (Kreis) : Hohenlohekreis (until 1973 Künzelsau)
Additions : 1972 Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Marlach, Oberkessach, Sindeldorf,Westernhausen; 1973 Winzenhofen

Wappen von Schöntal
Official blazon
German *(old) In Grün ein schräger, aus dem Schildrand wachsender goldener Abtsstab, überdeckt mit einem doppelreihig von Rot und Silber geschachten Schräglinksbalken.
  • (new) In Grün schräg gekreuzt aus dem Unterrand emporkommend ein goldener Krummstab und eine rechte silberne Eisenfaust, die Kreuzung überdeckt mit einem erniedrigten, doppelreihig von Rot und Silber geschachten Balken.
English No blazon/translation known. Please click here to send your (heraldic !) blazon or translation

Origin/meaning

The arms were officially granted on September 19, 1978.

The arms are based on the previous arms from 1972. The checquered bar is taken as a symbol of the local Cistercian Abbey, to which the village historically belonged. The crosier also symbolises the abbey, as well as the dependency to the State of Mainz for some of the villages in the municipality.

The Iron Hand is a symbol for Götz von Berllichen, who is buried in the municipality.

The previous arms:

Wappen von Schöntal


Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature : Bardua, 1987