Norath: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Knorrepoes (talk | contribs) No edit summary |
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replace - "'''Official blason:'''<br>" to "====Official blazon====") |
||
Line 13: | Line 13: | ||
[[File:norath.jpg|center]] | [[File:norath.jpg|center]] | ||
====Official blazon==== | |||
Von Silber über Rot geteilt, oben ein mit drei goldenen Kugeln belegtes blaues Buch, begleitet vorne schrägrechts ein schwarzes Bergeisen, hinten schräglinks ein schwarzer Schlägel, unten drei silberne Hifthörner. | Von Silber über Rot geteilt, oben ein mit drei goldenen Kugeln belegtes blaues Buch, begleitet vorne schrägrechts ein schwarzes Bergeisen, hinten schräglinks ein schwarzer Schlägel, unten drei silberne Hifthörner. | ||
Revision as of 11:01, 1 April 2012
Heraldry of the World Civic heraldry of Germany - Deutsche Wappen (Gemeindewappen/Kreiswappen) |
NORATH
State : Rheinland-Pfalz
District (Kreis) : Rhein-Hunsrück Kreis
Verbandsgemeinde : Verbandsgemeinde Emmelshausen
Official blazon
Von Silber über Rot geteilt, oben ein mit drei goldenen Kugeln belegtes blaues Buch, begleitet vorne schrägrechts ein schwarzes Bergeisen, hinten schräglinks ein schwarzer Schlägel, unten drei silberne Hifthörner.
Origin/meaning :
The upper half shows a book with three stones, the symbol for St. Nicholas, the local patron saint. The two miner's tools symbolise the mining in the local Camilla Quarry. The three horns in the lower half symbolise that the village historically belonged to the Braunshorn Estate, owned by the Counts of Metternich-Winneburg.
Literature : Information taken from : http://www.emmelshausen.de