Pflaumfeld: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "50 px|link=Germany" to "") |
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "===Official blazon=== (de)" to "===Official blazon=== *(de)") |
||
Line 10: | Line 10: | ||
===Official blazon=== | ===Official blazon=== | ||
(de) Gespalten von Rot und Silber; vorn ein schrägrechter, in zwei Reihen von Schwarz und Silber geschachter Balken, hinten halbleibs ein schwarzer, aus Ohren und Rachen feuersprühender Stier mit goldenem Nasenring. | *(de) Gespalten von Rot und Silber; vorn ein schrägrechter, in zwei Reihen von Schwarz und Silber geschachter Balken, hinten halbleibs ein schwarzer, aus Ohren und Rachen feuersprühender Stier mit goldenem Nasenring. | ||
===Origin/meaning=== | ===Origin/meaning=== |
Revision as of 08:53, 9 February 2020
This page is part of the German heraldry portal Deutsche Wappensammlung |
Heraldry of the World |
German heraldry:
|
Selected collector's items from Germany:
|
PFLAUMFELD
State : Bayern
District (Kreis) : Weissenburg-Gunzenhausen (until 1972 Gunzenhausen)
Incorporated into : 1971 Gunzenhausen
Official blazon
- (de) Gespalten von Rot und Silber; vorn ein schrägrechter, in zwei Reihen von Schwarz und Silber geschachter Balken, hinten halbleibs ein schwarzer, aus Ohren und Rachen feuersprühender Stier mit goldenem Nasenring.
Origin/meaning
The arms are derived from the arms of the Lords von Rauber, who played a major role in the local history.
Contact and Support
Partners:
Your logo here ?
Contact us
© 1995-2025, Heraldry of the World, Ralf Hartemink
Index of the site
Literature : Image taken from http://s1.gunzenhausen.de/gunzenhausen/ortsteile/indexortsteile.html