Groß-Umstadt: Difference between revisions
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "===Official blazon=== (de)" to "===Official blazon=== *(de)") |
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "===Official blazon=== *(de) " to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''German''' | ") |
||
Line 9: | Line 9: | ||
[[File:grossums.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] | [[File:grossums.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] | ||
= | {| class="wikitable" | ||
|+Official blazon | |||
|- | |||
|'''German''' | |||
| | |||
In Blau eine gezinnte silberne Stadtmauer mit einem geschlossenen roten Stadttor, begleitet von zwei Dreipaßfenstern. Die Stadtmauer überhöht von einem silbernen gezinnten, mit goldenem Kreuz, rotem Kegeldach, einem Vierpaßfenster unten und zwei Rundbogenfenstern oben versehenen Turm, begleitet rechts von einem Schild mit drei roten Sparren auf Gold, links von einem Schild mit schwarzem Kreuz auf Silber, beide durch einen Steg mit dem Turm verunden.Die Stadtmauer zugleich flankiert von zwei silbernen vierstöckigen Türmen mit rotem Kegeldach und goldenem Knauf an der Spitze, je ein Rundbogenfenster im obersten Stockwerk. | |||
===Origin/meaning=== | ===Origin/meaning=== |
Revision as of 06:58, 5 July 2022
This page is part of the German heraldry portal Deutsche Wappensammlung |
Heraldry of the World |
German heraldry:
|
Selected collector's items from Germany:
|
GROSS-UMSTADT
State : Hessen
District (Kreis) : Darmstadt-Dieburg (until 1975 Dieburg)
Additions : 1972-7 Dorndiel, Heubach, Klein-Umstadt, Kleestadt, Raibach, Richen, Semd, Wiebelsbach
German |
In Blau eine gezinnte silberne Stadtmauer mit einem geschlossenen roten Stadttor, begleitet von zwei Dreipaßfenstern. Die Stadtmauer überhöht von einem silbernen gezinnten, mit goldenem Kreuz, rotem Kegeldach, einem Vierpaßfenster unten und zwei Rundbogenfenstern oben versehenen Turm, begleitet rechts von einem Schild mit drei roten Sparren auf Gold, links von einem Schild mit schwarzem Kreuz auf Silber, beide durch einen Steg mit dem Turm verunden.Die Stadtmauer zugleich flankiert von zwei silbernen vierstöckigen Türmen mit rotem Kegeldach und goldenem Knauf an der Spitze, je ein Rundbogenfenster im obersten Stockwerk. Origin/meaningThe arms were officially granted on ??-??-1978. The arms are based on the oldest known seal of the city, which is known since the 14th century. The arms show a city gate with two small shields; one with the chevrons of the Counts of Hanau, the other with the cross of the State of Fulda. The city was ruled jointly by the Counts of Hanau and the Bishops of Fulda at the time. The size and shape of the building has changed regularly during the centuries, and the shield were omitted in the 18th century. In the early 20th century the old composition was restored.
Contact and SupportPartners: Your logo here ? © 1995-2025, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Literature : Stadler, 1964-1971, 8 volumes. |