Hardheim: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
m
Text replacement - "Additions :" to "Additions:"
m (Text replacement - "===Official blazon=== In" to "===Official blazon=== *(de) In")
m (Text replacement - "Additions :" to "Additions:")
Tags: Mobile edit Mobile web edit
 
(17 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{de}}
'''HARDHEIM'''
'''HARDHEIM'''


State : [[Baden-Württemberg]]<br>
State : [[Baden-Württemberg]]<br>
District (Kreis) : [[Neckar-Odenwald Kreis]] (until 1973 [[Buchen (kreis)|Buchen]])<br>
District (Kreis) : [[Neckar-Odenwald Kreis]] (until 1973 [[Buchen (kreis)|Buchen]])<br>
Additions : 1971 [[Bretzingen]], [[Erfeld]], [[Schweinberg]]; 1973 [[Gerichtstetten]]; 1975 [[Dornberg (Hardheim)|Dornberg]], [[Rütschdorf]], [[Vollmersdorf]]
Additions: 1971 [[Bretzingen]], [[Erfeld]], [[Schweinberg]]; 1973 [[Gerichtstetten]]; 1975 [[Dornberg (Hardheim)|Dornberg]], [[Rütschdorf]], [[Vollmersdorf]]


[[File:hardheim.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]]
[[File:hardheim.jpg|center|alt=Wappen von {{PAGENAME}}/Arms (crest) of {{PAGENAME}}]]


===Official blazon===
{| class="wikitable"
*(de) In Rot eine silberne Kirche mit zwei sechseckigen Türmen, auf deren spitzen Dächern je ein silbernes Kreuz; zwischen den Türmen auf silberner Mondsichel in goldenem Strahlenkranz thronend die blau gekleidete, golden gekrönte und nimbierte Madonna, in der Rechten ein goldenes Zepter, mit der Linken den golden nimbierten nackten Jesusknaben haltend; unten, mit seiner oberen Hälfte in die Kirchenfront ragend ein ovaler gevierter Schild, darin 1. in Rot drei aufsteigende silberne Spitzen; 2. und 3. in Blau ein mit drei blauen Ringen belegter silberner Schrägbalken; 4. in Blau an einer schrägrechten goldenen Fahnenstange ein linkshin flatterndes, eingekerbtes, von Rot und Silber geviertes Fähnlein.
|+Official blazon
|-
|'''German'''
| In Rot eine silberne Kirche mit zwei sechseckigen Türmen, auf deren spitzen Dächern je ein silbernes Kreuz; zwischen den Türmen auf silberner Mondsichel in goldenem Strahlenkranz thronend die blau gekleidete, golden gekrönte und nimbierte Madonna, in der Rechten ein goldenes Zepter, mit der Linken den golden nimbierten nackten Jesusknaben haltend; unten, mit seiner oberen Hälfte in die Kirchenfront ragend ein ovaler gevierter Schild, darin 1. in Rot drei aufsteigende silberne Spitzen; 2. und 3. in Blau ein mit drei blauen Ringen belegter silberner Schrägbalken; 4. in Blau an einer schrägrechten goldenen Fahnenstange ein linkshin flatterndes, eingekerbtes, von Rot und Silber geviertes Fähnlein.
|-
|'''English'''
| blazon wanted
|}


===Origin/meaning===
===Origin/meaning===
Line 18: Line 24:
{|align="center"
{|align="center"
|align="center"|[[File:{{PAGENAME}}1892.jpg|center|Siegel von {{PAGENAME}}]] <br/>The municipal stamp shown in 1892
|align="center"|[[File:{{PAGENAME}}1892.jpg|center|Siegel von {{PAGENAME}}]] <br/>The municipal stamp shown in 1892
|align="center"|[[File:hardhei2.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] <br/>Seal from 1903
|align="center"|[[File:hardhei2.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}/Coat of arms (crest) of {{PAGENAME}}]] <br/>Seal from 1903
|-
|-
|align="center"|[[File:hardhei1.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] <br/>Seal from 1904
|align="center"|[[File:hardhei1.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}/Coat of arms (crest) of {{PAGENAME}}]] <br/>Seal from 1904
|}
|}


[[Civic Heraldry Literature - Germany|'''Literature''']]: Stadler, 1964-1971, 8 volumes.
{{de}}
{{media}}
{{media}}
[[Civic Heraldry Literature - Germany|Literature]] : Stadler, 1964-1971, 8 volumes.
[[Category:German Municipalities H]]
[[Category:German Municipalities H]]
[[Category:Baden-Württemberg]]
[[Category:Baden-Württemberg]]
approved, Bureaucrats, Interface administrators, Members who can see the literature depository, Administrators, uploader
3,710,366

edits

Navigation menu