Kall: Difference between revisions
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "Literature" to "Literature") |
Knorrepoes (talk | contribs) m (Text replacement - "|Wappen von {{PAGENAME}}]] ====Official blazon==== " to "|Wappen von {{PAGENAME}}]] ===Official blazon=== ") |
||
Line 8: | Line 8: | ||
[[File:kall.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] | [[File:kall.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]] | ||
===Official blazon=== | |||
Halbgespalten und geteilt von Blau und Gold (Gelb) über Silber (Weiß). Im blauen, mit goldenen (gelben) Lilien bestreuten Feld ein linksgewendeter, wachsender, golden (gelb) bekrönter, rot bezungter, silberner (weißer) Löwe; im goldenen (gelben) Feld ein wachsender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; im silbernen (weißen) Feld zwei gestürzte, schräggekreuzte, schwarze Pfeile. | Halbgespalten und geteilt von Blau und Gold (Gelb) über Silber (Weiß). Im blauen, mit goldenen (gelben) Lilien bestreuten Feld ein linksgewendeter, wachsender, golden (gelb) bekrönter, rot bezungter, silberner (weißer) Löwe; im goldenen (gelben) Feld ein wachsender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; im silbernen (weißen) Feld zwei gestürzte, schräggekreuzte, schwarze Pfeile. | ||
Revision as of 16:00, 22 June 2017
This page is part of the German heraldry portal Deutsche Wappensammlung |
Heraldry of the World |
German heraldry:
|
Selected collector's items from Germany:
|
KALL
State : Nordrhein-Westfalen
District (Kreis) : Euskirchen (until 1972 Schleiden)
Additions : 1969 Golbach, Keldenich, Sistig, Sötenich, Urft, Wahlen, Wallenthal
Official blazon
Halbgespalten und geteilt von Blau und Gold (Gelb) über Silber (Weiß). Im blauen, mit goldenen (gelben) Lilien bestreuten Feld ein linksgewendeter, wachsender, golden (gelb) bekrönter, rot bezungter, silberner (weißer) Löwe; im goldenen (gelben) Feld ein wachsender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe; im silbernen (weißen) Feld zwei gestürzte, schräggekreuzte, schwarze Pfeile.
Origin/meaning
The arms were granted on June 19, 1974.
The two lions are the silver lion of Schleiden and the black lion of Jülich. The Counts of Schleiden and Jülich held parts of the area in the Middle Ages. The lower part is taken from the arms of the abbey in Steinfeld, who also held some part of the municipality.
Contact and Support
Partners:
Your logo here ?
Contact us
© 1995-2025, Heraldry of the World, Ralf Hartemink
Index of the site
Literature : Nagel, R. Rheinisches Wappenbuch, 1986.