Ernest Maria Müller: Difference between revisions

m
Text replacement - "===Official blazon===↵" to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''English''' | blazon wanted |} "
m (Text replacement - "Deceased :" to "'''Deceased''':")
m (Text replacement - "===Official blazon===↵" to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''English''' | blazon wanted |} ")
 
Line 8: Line 8:
[[File:Linz-muller.jpg|center|300 px|Arms (crest) of {{PAGENAME}}]]
[[File:Linz-muller.jpg|center|300 px|Arms (crest) of {{PAGENAME}}]]


===Official blazon===
{| class="wikitable"
|+Official blazon
|-
|'''English'''
| blazon wanted
|}
*(de) Gespalten mit Schildhaupt, darin in Silber zwei rote, natürliche Rosen, voneinandergeneigt an gebogenen, kreuzweise verschränkten Stielen mit grünen Blättern. - Vorne halbgeteilt und gespalten von Blau, Rot und Silber; rechts oben ein silbernes, aus der Teilungslinie hervorgehendes Kleeblattkreuz; unten zwei silberne Pfähle; links ein blauer Balken, begleitet von drei blauen, 2 : 1 gestellten Flachs(Lein)blüten mit goldenen Butzen. - Hinten geteilt von Gold und Silber durch einen grünen Schräglinksbalken, darin die silbernen Antiquabuchstaben V+ J - V+ M (Vivat Jesus, vivat Maria); begleitet oben von einem roten, mit einem natürlichen Domenkranz umwundenen, oben brennenden und mit einem Holzkreuzchen besteckten Herz, unten von einem roten, mit einem Kranze roter Rosen umwundenen, oben brennenden und von einem silbernen Schwertmitgoldenem Griff schräglinks nach unten durchstochenen Herz.
*(de) Gespalten mit Schildhaupt, darin in Silber zwei rote, natürliche Rosen, voneinandergeneigt an gebogenen, kreuzweise verschränkten Stielen mit grünen Blättern. - Vorne halbgeteilt und gespalten von Blau, Rot und Silber; rechts oben ein silbernes, aus der Teilungslinie hervorgehendes Kleeblattkreuz; unten zwei silberne Pfähle; links ein blauer Balken, begleitet von drei blauen, 2 : 1 gestellten Flachs(Lein)blüten mit goldenen Butzen. - Hinten geteilt von Gold und Silber durch einen grünen Schräglinksbalken, darin die silbernen Antiquabuchstaben V+ J - V+ M (Vivat Jesus, vivat Maria); begleitet oben von einem roten, mit einem natürlichen Domenkranz umwundenen, oben brennenden und mit einem Holzkreuzchen besteckten Herz, unten von einem roten, mit einem Kranze roter Rosen umwundenen, oben brennenden und von einem silbernen Schwertmitgoldenem Griff schräglinks nach unten durchstochenen Herz.


approved, Bureaucrats, Interface administrators, Members who can see the literature depository, Administrators, uploader
3,725,537

edits